21. Feb.
Update ROCO Nighjet Rückrufaktion – Häufig gestellte Fragen:
Die Firma ROCO informiert mit einer Liste häufig gestellter Fragen über den Stand bei der Nighjet-Rückholaktion:
FAQs zum Nightjet-Produktrückruf
Endlich können wir uns mit neuen, gesicherten Informationen zum Produktrückruf der Nightjet-Modelle melden. Anschließend finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Ursachen, Anpassungen sowie zum zeitlichen Ausblick.
1. Wie konnte es zu diesem Fehler kommen?
Für eine störungsfreie Funktion der Nightjet-Modelle ist eine konstante Stromversorgung sehr wichtig, die durch den Kontakt zwischen Rad und Schiene hergestellt wird. Der Steuerwagen ist deshalb mit einem Stützkondensator ausgerüstet, um kurzzeitige Unterbrechungen der Stromzufuhr ausgleichen zu können. In wenigen Fällen, einer Kombination aus schlechter Kontaktierung und langer Betriebsdauer, kommt es zu erhöhter Stromaufnahme und in Folge zu Wärmeentwicklung und dadurch zu einem erhöhten Übergangswiderstand an den Kontaktflächen.
2. Wenn alle Modelle nach Montage kontrolliert werden, wieso ist der Fehler nicht aufgefallen?
Alle Modelle haben eine Kontrolle und Testfahrten in unserem Werk absolviert. Der beschriebene erhöhte Übergangswiderstand konnte während dieses Prüfprozesses nicht festgestellt werden und ist nicht aufgetreten. In unserem Prüfprozess durchlaufen alle Zug-Garnituren einen Fahrtablauf in beiden Richtungen und es werden alle Lichtfunktionen geprüft.
3. Was wird genau umgebaut?
Folgende Maßnahmen sind präventiv, um auch die seltenen Fälle einer erhöhten Stromaufnahme absichern zu können. Von außen ist am Modell kein Unterschied erkennbar.
Die stromführenden Achsen der Digitalen-Modelle werden auf hochpräzise Spitzenachslagerungen umgebaut. Diese gewährleisten eine sichere Stromversorgung der Hauptplatine im Steuerwagen, und einen geringeren Übergangswiderstand. Zudem sorgen sie zusätzlich für perfekte Laufeigenschaften.
Weiters wurde die Ladeschaltung/Laderegelung des Kondensators optimiert. Dazu wird eine neu entwickelte Zwischenplatine in die bestehende PluX-Schnittstelle eingesetzt. Der bestehende Decoder wird auf dieser Zwischenplatine in die dafür vorgesehene PluX-Schnittstelle eingesteckt.4. Wird noch etwas umgebaut oder geprüft?
Parallel zu den oben genannten Arbeiten werden bei allen Modellen die Lötstellen der stromführenden Digitalkupplung geprüft. Das bedeutet, jede Kupplung wird geöffnet, die Lötstellen geprüft und bei Bedarf die Kupplung getauscht. Gleiches gilt für die Lötstellen der Kabel-Verbindung von der Kupplung zur LED-Platine.
Allen Modellen werden neue Betriebsanleitungen beigelegt, die ursprünglichen Betriebsanleitungen verlieren ihre Gültigkeit. Eine aktuelle Version der Betriebsanleitungen finden Sie demnächst je Modell-Ausführung auch online.5. Ist mein Analog-Modell (Art. Nr. 5500004) betroffen, wenn ich es analog einsetze?
Im Analog-Betrieb des Modells besteht kein Handlungsbedarf. Diese Modelle haben eine wesentlich geringere Stromaufnahme, da nur der Steuerwagen beleuchtet ist.
6. Ist mein Analog-Modell (Art. Nr. 5500004) betroffen, wenn ich es digital einsetze?
Wird das Modell im Digitalbetrieb mit einer Betriebsspannung von über 16-Volt eingesetzt, muss zwingend die aufgrund der aktuellen Anforderung neu entwickelte Zwischenplatine eingesteckt werden. Dieser Umbau kann durch Ihren Fachhändler oder durch Selbsteinbau geschehen. Die Zwischenplatine wird einfach in die vorhandene PluX-Schnittstelle eingesteckt. Auf die Zwischenplatine wird in einem weiteren Schritt der Decoder eingesteckt. Diese Maßnahme ist für die Art. Nr. 5500004 ausreichend, da nicht der ganze Zug mit Strom versorgt wird und durch die bestehenden Kontaktbleche keine Überlast auftreten kann.
7. Wie erhalte ich für mein Modell in Analog-Ausführung die Zwischenplatine?
Die Zwischenplatine erhalten Sie von Ihrem Fachhändler. Bitte setzen Sie sich mit diesem in Verbindung. Sobald die Zwischenplatine verfügbar ist, werden wir diese ausliefern.
8. Sind auch die Modelle der „Black Edition“ (Art. Nr. 5510005/5520005) betroffen?
Ja, die Modelle der „Black Edition“ sind ebenfalls betroffen, allerdings basieren diese technisch auf einem anderen Konzept. Daher werden alle Lötstellen geprüft und der Umbau auf Spitzenachslager vorgenommen. Eine Zwischenplatine wird nicht verbaut.
9. Wie lange wird der Umbau dauern?
Die Überprüfung der Lötstellen und Kabelverbindungen läuft bereits seit Ende Januar. Wir rechnen mit einer Rücklieferung an unsere Kunden beginnend mit April 2025.
10. Kann ich den aktuellen Stand der Umbauten verfolgen, gibt es ein Tracking?
Da die Rücksendungen über unsere Fachhandels-Partner erfolgen, ist es leider nicht möglich, die Pakete oder die Umbauten zu tracken.
11. Kann ich den Umbau selbst vornehmen?
Der Umbau der DCC und AC-Modelle kann nicht selbst vorgenommen werden, daher ist die Rücksendung an uns zwingend erforderlich.
Ausgenommen ist der Artikel 5500004 (DC-Analog), hier ist die Nachrüstung der Zwischenplatine selbst möglich.12. Erhalte ich genau mein Modell wieder zurück?
Da wir auch Modelle mit durchgeführten Umbauten (z.B.: eingesetzte Figuren) erhalten, ist es uns besonders wichtig, dass jeder Kunde sein individualisiertes Modell wieder zurückerhält. Dies wird durch eine sorgfältige Dokumentation zwischen dem Fachhandel und unseren Werken sichergestellt.
13. Erkenne ich, ob ein Modell, das ich erwerbe, zum Umbau im Werk war?
Jede Garnitur wird nach durchgeführten Umbauten und vollständiger Prüfung mit einer entsprechenden Kennzeichnung versehen, die unseren Chargen-Aufzeichnungen entsprechen (silberner Aufkleber).
14. Was wenn ich mein Modell in der Schweiz gekauft habe und in der Schweiz lebe?
Das Modell wird regulär an jenen Fachhändler zurückgegeben, bei dem es erworben wurde. Dieser leitet es dann über unseren Servicepartner an unser Werk weiter.
15. Was ist, wenn ich mein Modell in der Schweiz gekauft habe, und außerhalb der Schweiz lebe?
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an jenen Fachhändler, bei dem das Modell erworben wurde. Wir finden dann gemeinsam mit dem Fachhändler eine individuelle Lösung für die Rücksendung.
16. Wird es auch in Zukunft wieder Modelle des Nightjet geben?
Das Modell des Nightjet erfreut sich bei unseren Kunden sehr großer Beliebtheit, das zeigen auch die Nachfragen und Einsendungen zu diesem Thema. Daher wird es in den nächsten Jahren weitere Auflagen des Nightjet geben. Diese werden ab Werk bereits nach den neuen technischen Standards ausgeführt werden.
19. Feb.:
NME Neuheiten 2025:
