31. Okt.
ROCO H0e-Set mit 2095 – wieder eine Entschuldigung meinerseits:

Ich habe am Dienstag noch hastig die ersten Sets mit der 2095.005-1 ausgeliefert. Schon treffen leider wieder die ersten Reklamationen und Beschwerden ein. Dafür bitte ich im Namen der Firma ROCO um Entschuldigung.
Fangen wir mit dem einfachen an: Einige Kunden „beschweren“ sich über die übertrieben voluminöse Verpackung. So passen weniger Modelle in die Kästen! Nicht gut! Das könn ma nicht beeinflussen.
Das schlimmere ist aber die Verpackung selbst. Die Sicherung sowohl der Rungenwagen als auch des gedeckten Wagens sind leider nicht optimal. Es tritt leider wieder die alte Kinderkrankheit der Bautzner auf: Es fallen leider die Drehgestelle raus.

Hier verweise ich wieder auf meine Bastelanleitung zur Selbstmontage hin, die ich anläßlich der Lieferung der Radwagen verfaßt habe: Hier finden Sie die Anleitung!
Leider aber nicht selbst behebbar sind die Probleme beim SSm. Die Rungen werden durch die nicht optimal geschnittene Verpackung verbogen. Dafür bitte ich um Entschuldigung.

Es ist mir zunächst garnicht aufgefallen, aber sogar am Produktfoto von ROCO ist die rechteste Runge vom linken Wagen verbogen

Bitte prüfen Sie gleich Ihre Sets und melden Sie sich gegebenenfalls. Ich liefere dann rasch Ersatz nach.
Ich bitte um Entschuldigung für den mit der Inbetriebnahme verbundenen Mehraufwand. Bei künftigen Lieferungen werde ich schauen, ob ich solche Dinge irgendwie verhindern kann.
Mostviertler Schmalspurmodelle: Himmelstreppe und Panoramawagen > Bitte um Ihre Rückmeldung!
Wir arbeiten ganz aktuell an der 3. Auflage der Himmelstreppe und der 2. Auflage der Panoramawagen. Da ist zwar schon fast alles produziert gewesen, trotzdem werd ich versuchen, einige „heiße“ Themen anzugehen und weitere Optimierungen im Rahmen meiner Möglichkeiten durchzuführen.
Seit gestern rollt der erste Prototyp mit gänzlich neuem, nahezu lautlosen Antrieb auf den Probegleisen. Bevor Sie „mir ins Schreiben fallen“: JA natürlich wirds die Option gegeben, alte Himmelsrasseln (sowohl die erste Auflage ohne Innenbeleuchtung als auch die zweite Auflage mit) mit den neuen Antrieben zu „beruhigen“. Dazu in einigen Wochen mehr. Wir sind ganz am Anfang. Wir werden die nötigen Teile als Umbausatz anbieten.
Gerade ein aktuelles Thema sind die Kupplungen bzw. die Innenbeleuchtung für den Panoramwagen.
Heut ist Halloween. Und Halloween ist Monsterzeit! Und die Treppe ist ein ziemliches Monster. Sowohl in Natura fast zu groß für die bosnische Spur, im Modell auf jeden Fall. Schon einfache ROCO-Weichantriebe bringen die Treppe in die Bredouille. Auch der ROCO-Standard-Radius 261,8 mm ist kein Mileu, in dem sich eine Treppe wohl fühlt, zumindest nicht mit 90 km/h! Da ist in der Vergangenheit so manchem wohl der Spielspaß auf der bestehenden Anlage vergangen.
Vorausgesetzt, es ist überhaupt gelungen, das Monster einzugleisen. Auch keine Gaudi….
Sollten Sie bereits stolzer Besitzer eine Himmelstreppe bzw. von Panoramawagen sein, bitte ich um Ihre Rückmeldung: Wie verwenden Sie die Himmelstreppe? Fahren Sie solo, in Doppeltraktion? Wieviele Panoramawagen wollen Sie anhängen? In Natura soll ja eine Treppe bis zu vier, mindestens aber immer zei Panoramawagen „dazahn“. (Zitat eines Lokführers zu 4 Panoramawagen: „Den Ochdsga kaunst do nimma hoidn!“ Nachtrag: ich muß mich korrigieren: Die Treppe erreicht den 80er locker, nur dauerts a bissi länger als solo.) Wollen Sie gar was anderes anhängen? Wo gab es bisher Probleme? Haben Sie gar was umbauen müssen? Was würden Sie sich wünschen von einer Wiederauflage dieser Fahrzeuge?
Gerne können Sie mir Ihre Infos auf allen denkbaren Wegen mitteilen: Mail an alle Adressen, whatsapp, im Kleinbahnforum etc. Wenn ichs noch zusammenbringe möcht ich auch im gleich nach der Geburt im Tiefschlaf versunkenen Mostviertler Forum einen Beitrag anlegen. Nur bitte ned anrufen! fg Das schaff ich nimma.
Wir erwägen, die Treppe und alle Panoramawagen standardmäßig mit magnetischen Kupplungen auszuliefern. Das Problem ist, daß es glaub ich vier verschieden lange Kupplungen gibt, sowohl mit Zapfen zur mechanischen Kupplung, die man nie wieder ohne hydralischen Spreizer trennen kann, als auch mit Loch für die Magnete. Wir möchten, daß Sie als Kunde im Betrieb so wenig wie möglich an den Fahrzeugen herumzerlegen und zusammenbauen müssen. In der Vergangenheit war das sehr kompliziert! Auf der Treppe gibts zwei Steckpositionen für die Kupplung, sowie die Option der „beschnittenen“ Puffer…. , es wurde mit gleichpoligen magnetischen Kupplungen für die Treppe und entsprechend anders gleichpoligen magnetischen Kupplungen auf dem Service-Panoramawagen und unterschiedlich poligen Kupplungen auf den anderen 3 Panoramawagen gearbeitet. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Das soll einfacher gehen!?
Dazu würd ich mich über Ihren Input riesig freuen.
Zum Beispiel auch über folgendes Thema: Ich lasse jetzt nachträglich in die derzeit produzierten Panoramawagen-Bodenplatten Öffnungen einbauen, um von UNTEN zur Schnittstelle zu gelangen. Sie sollen das Ding ned öffnen müssen, nur weil Sie einen Decoder einbauen wollen. Nur was ist mit den Figuren? Leere Panoramawagen mit Licht? Ich denke, die fahren doch immer besetzt? Sonst würd ma die ja zu Hause lassen… Soll ma gleich Maxerl reinpicken?
Stand der Dinge rund um den Ersten:
Heut ist der letzte Tag im Oktober. ROCO hat uns für den Oktober die Veröffentlichung der Herbstneuheiten versprochen, also hab ich mir den heutigen Tag komplett frei gehalten, um für Sie die Daten möglichst rasch aufzubearbeiten, damit Sie Ihre Wünsche sofort deponieren können.
Daher werden heute nicht viele Paket rausgehen. Entschuldigung dafür. Aber der morgige Feiertag sowie das Wochenende werden reichen, den Rückstand abzuarbeiten.
Bis es so weit ist, hab ich noch ein bißchen Zeit die riesigie Piko-Lieferung, die gestern gekommen ist, zu verarbeiten. Neben ein paar attraktiven Aktionsmodellen sind die großen Herbst-Loks- und Wagen-Pakete zum Taschengeldtarif eingetroffen: Loks um 50 Euro, Wagen um 15 Euro. Die für Österreich relevantesten rot/weißen Wagen treffen in wenigen Tagen in ausreichender Menge ein.
Hier finden Sie alle gelieferten neuen Artikel!

So kann ich nicht arbeiten! Bestellens ned so viel!
In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, daß die sehr attraktiven Piko-Preise für ausgewählte Sound-Loks nur noch ca 10 Tage gültig sind! Ich danke auch herzlichst für Ihren bisherigen riesigen Zuspruch zu der Aktion. Ich komme mit dem Packen grad nicht wirklilch hinterher. Danke für Ihre Geduld. Es weihnachtet. Nicht mal mehr 2 Monate.
28. Okt.:
ROCO Auslieferung:


Das Warten hat ein Ende. ROCO liefert den Ybbstaler Güterzug mit 2095.005-1 „Waidhofen a. d. Ybbs“ aus. Am Weg zum Handel ist zunächst das analoge Set mit der Nummer 5540001.
Aber nicht nur „die Kleinen“ kriegen was, sondern auch die technisch verspielten „Gödigen“ haha:
ROCO liefert die Black Edition vom Nightjet aus:

Leider sind sowohl die Zwei- wie Dreileiter-Sets (5510005 sowie 5520005) schon lange ausverkauft.
Natürlich kriegen alle ihren Zug, die rechtzeitig bestellen konnten.