Meldungen der Woche 13 ab 24. März.:

28. März:

ROCO 1099 Technik-Update!

Ich habe nun eine der heute ausgelieferten neuen Növog-Sound-1099er näher begutachtet. Das Technikupdate ist wirklich schön gemacht. Es wurden in den Rahmen zwei neue Freistellungen für Beleuchtungsnebenplatinen gemacht. Gemeinsam mit der auf der Hauptplatine sitzenden LED für die Stirnbeleuchtung ist es nun erstmals wieder so, daß der obere Scheinwerfer gleich hell leuchtet wie die beiden unteren.
Auf der Hauptplatine wurden 2 mal 2 neue LEDs platziert, die die beiden Führerstände über je zwei Lichtleiter ausreichend stark beleuchten.
Der Lautsprecher sitzt unter der Platine. Dazu wurde das alte Gewicht entsprechend modifiziert. Der Energiespeicher in einer Freistellung am anderen Ende der Platine, gleich neben dem Next18-Decoder. Auch dazu wurde das Gewicht entsprechend geändert.

Man kann mit dem 1099er-Motor, wie er auch in der 93er u a. Lok verbaut ist, wieder an alte Qualitäten anschließen. Auch die Getriebe laufen gut und rund. Ab und an ein leichtes Schlagen der Treibstangen, aber das ist vorbildgerecht. Wirklich eine akustisch und optische Freude. Das war schon mal schlechter, viel schlechter, v. a. das frühere Rasseln mancher Motor-Chargen ist weg.

Sehr freuen werden sich einige Kunden, daß die Lok erstmals seit den 1980er Jahren wieder über einen Radsatz mit Haftreifen verfügt. Dieser sitzt an einem Drehgestell auf der innersten Achse.
Ich suche Ihnen die Nummern noch raus.

Hier ein Blick in das Innere, im direkten Vergleich eine ältere 1099 daneben: Ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen. Ich hab einen Sprung in der Schüssel, äh Linsenabdeckung.

Einen Wehrmutstropfen gibts, den verrat ich nicht. Erst, wenn es gestattet ist.

Nun zur unweigerlich auftauchenden Frage:

Kann ich eine alte 1099er selbst upgraden?

Jein! So leicht und billig nicht! Aber es wird gehen. Sie brauchen:
einen neuen Rahmen (wegen der Freistellung der Nebenplatinen)
ein neues Gewicht
die neue Platine samt Nebenplatinen und die ganze Digitaltechnik
eine neue Inneneinrichtung (wegen der Führerstandsbeleuchtung)
die alten Lichtleiter fallen weg
Wichtig: Am Gehäuse sind keine Modifikationen nötig
Angaben ohne Gewähr!

Die Nummern suche ich raus, wenn ich die Katzen bespaßt habe.

Riiiiiiesige Liliput-Aktion für den Osterhasen!

Die Firma Bachmann hat sich gerade mit einer riesigen Oster-Aktion für die Marke Liliput gemeldet.

Unglaublich viele bisher schon reduzierte Modelle nochmal billiger, aber auch viele neue Aktionsmodelle, so z.B. beide 5146er, alle drei 93er, die 4er-Sets mit den zweiachsigen Personenwagen in H0.
Im H0e-Bereich gehts noch brutaler zu: Es sind die Penkenbahn-Lupos aus dem Zillertal, sowie die SLB-Lupos in Aktion, sehr viele Zillertaler Bi-s, fast der komplette Waldviertler Zug, diverse Wagensets und Dienst- und Maschinenwagen. Es wird einige Stunden dauern, bis ich die Aktion serios geprüft, bestellt und eingepflegt hat. Der Osterhase kann schon mal mit dem Training beginnen. Er wird schwer zu tragen haben an der Eierfront!

Ich versuche diesmal, folgende Modelle auch mit LeoSoundlab-Soundumbauten anzubieten:

L131406Dampflokomotive, BR 93, ÖBB, Epoche III, Giesl Injector
L131407Dampflokomotive, Reihe 378, BBÖ 378.04, Ep. II, Rundschlot
L131409Dampflokomotive, Reihe 378, BBÖ 378.27, Ep. II, Rundschlot, Fotolack
L133130Dieseltriebwagen, Reihe 5146, elfenbeinfarbenes Dach, ÖBB, Ep.IV
L1331312-tlg. Set Dieseltriebriebw., Rh 5146 m. Steuerw., Rh 6546, ÖBB, Ep.V
L142104Diesellok D14, „NEUE PENKENBAHN“, Zillertalbahn, Ep.VI
L142110Diesellok Vs83, „Nationalpark Hohe Tauern“, SLB, Ep.VI

Alle Soundfans als bitte noch ein paar Tage um Geduld, bis ich den Umfang der Arbeiten und die Preise mit Hr. Leopoldseder abgeklärt habe.

28. März:

Piko Metropolitan:

Ich möchte Ihnen heute DIE Neuheit von Piko aus 2024 ans Herz legen, den Metropolitan. Dazu habe ich gerade für alle drei Artikel des Metropolitan die Preise gesenkt.

Hier gehts zu den Artikeln in meinem Shop!

Wenn Sie etwas mehr zu diesem Thema erfahren wollen, hier gehts zum Fahrzeugheft von Piko!

Es gibt ein Zug-Set für Analogbetrieb (58150) und eines mit Piko-Sound (58151), sowie ein vierteiliges Wagenset (28350) als Ergänzung. Alle Wagen sind mit Innenbeleuchtung ausgestattet, die Loks mit Plux22-Schnittstelle.

27. März:

ROCO Neuheiten-Auslieferung:

Voraussichtlich morgen trifft die Ötscherbär Toffifee®-1099 der Növog von ROCO ein – vorerst eine Teillieferung der Sound-Version:

ROCO 7550002 – Spur H0e NÖVOG Elektrolok E10 „Ötscherbär“ Ep.VI Sound neue Lichtfunktionen

Beide Versionen werksseitig ausverkauft, bei mir aber noch bestellbar!

Die Lok hat ein kleines optisches und großes technisches Update bekommen:
* neue eingesetzte Scheibenwischer
* neue Eisbrecher am Pantograph
* gedruckte Hebezeichen im Rahmen

* Erstmals mit Next18-Schnittstelle
* erstmals seit den 1980er Jahren wieder mit einem Radsatz mit ZWEI Haftreifen
* Erstmals mit Sound UND Energiespeicher (470 yF)
* LED-Beleuchtung, d. h. das obere Licht leuchtet absolut gleich stark wie die unteren!!!
* Im Digitalbetrieb mit schaltbarer Führerstandsbeleuchtung

Hier finden Sie auch ein paar weitere Aufnahmen von ROCO:
Bytheway: Es wird echt Zeit für ein schönes H0e-Bettungsgleis! winkewinke

27. März:

Piko Neuheiten-Lieferung:

Heute wurden gleich zwei ÖBB-Neuheiten von Piko ausgeliefert:

Piko 24538 – Spur H0 ÖBB Kesselwagen ohne Bremserhaus vierachsig schwarz/blau „ÖMV“ Ep.III

Piko 58289 – Spur H0 ÖBB Hochbordwagen Eaos vierachsig braun Ep.V 2er-Set

26. März:

Piko Österreich-Modell Stern&Hafferl 187.333 „Barbara“

Die Firma Piko hat noch eine kleinste Menge der Lok 51585, der Wechselstromversion der 187er von Stern&Hafferl mit dem Taufnamen „Barbara“ lagernd. Die Zweileiter-Version ist bereits seit mehreren Jahren ausverkauft.

Ich freue mich nun, Ihnen dieses Modell in kürze nochmals anbieten zu können – sowohl in der Dreileiter-Version (ohne Sound), als auch in der Zweileiter-Version. Dazu werde ich Ihnen die AC-Modelle mit original Piko DC-Radsätzen zurückbauen. Wahlweise gibts die Lok dann mit analogem Brückenstecker (wie 51584) oder mit dem vorhandenen Multiprotokoll-Decoder 56401 (zugegeben, der ist schon etwas älteren Semesters).

Mehr dazu in einigen Tagen.

25. März:

Rietze Neuheiten 2025 05-06:

Die Firma Rietze hat die Neuheiten für Mai/Juni veröfentlicht. Darunter wieder vier Österreich-Modelle.

Hier gehts zu den Modellen im Shop!